Costruzione di tubazioni

15. Aprile 2025

Stahleinfassungen: Präzision und Verbindung am Bahnhof Bern

Die Stahleinfassungen am Bahnhof Bern sind ein zentraler Bestandteil eines Bauprojekts, das Funktionalität und Ästhetik vereint. Die Josef Muff AG, eine Sparte der Weiss+Appetito Gruppe, übernimmt die anspruchsvolle Aufgabe, elf massgefertigte Stahleinfassungen zu produzieren und einzubauen. Dieses Projekt schafft nicht nur eine stabile Verbindung zum Bahnhof Bern, sondern setzt auch neue Massstäbe in technischer Präzision und handwerklichem Können.

Präzision in Zahlen
Das Herzstück des Projekts sind die elf Stahleinfassungen, die aus 10 mm dickem Stahl gefertigt sind. Zusammen wiegen sie beeindruckende 55 Tonnen. Zehn der Einfassungen sind rechtwinklig gestaltet, während eine Sonderanfertigung in einem speziellen Winkel den direkten Anschluss zum Bahnhof Bern ermöglicht. Um den Einbau zu erleichtern, werden die Stahlteile auf Holz-Stahlschablonen platziert. Diese Schablonen dienen als präzise Grundlage für die anschliessende Betonage und werden nach Abschluss der Arbeiten wieder entfernt.

Der Montageprozess:
– Brennen und Walzen der Bleche in unterschiedlichen Formaten
– Aufbau des Stahlkern mit Holzschablone
– Heften und Positionierung auf den Holzformen.
– Schweissen unter besonderen Bedingungen, das höchste Anforderungen an Material und Fachwissen stellt.
– Schrittweises Einbringen der Bleche, um eine perfekte Platzierung sicherzustellen.

Teamarbeit für höchste Qualität
Ein Team aus fünf bis sechs qualifizierten Fachkräften der Josef Muff AG übernimmt die Ausführung dieses Projekts. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr hohes Engagement sichern sie einen effizienten Projektverlauf und garantieren erstklassige Qualität. Die enge Zusammenarbeit mit der Marti AG ermöglicht eine reibungslose Abstimmung in sämtlichen Projektphasen.

Herausforderungen meistern:
Die Produktion und Montage der Stahleinfassungen stellen das Team vor besonderen Herausforderungen. Jede Phase des Projekts erfordert präzise Planung und innovative Lösungen:

  • Die Holz-Stahlschablonen ermöglichen eine millimetergenaue Platzierung der Bleche.
  • Das Schweissen in einer speziellen Umgebung verlangt nicht nur technisches Können, sondern auch Anpassungsfähigkeit an äussere Bedingungen.
  • Die komplexe Geometrie der Sonderanfertigung für die Verbindung zum Bahnhof Bern ist ein Beispiel für massgeschneiderte Ingenieurskunst.

Aktueller Stand: Fortschritte bei Taverne Nord
Derzeit liegt der Fokus auf dem Bereich Taverne Nord, wo die ersten Stahleinfassungen installiert werden. Dieser Abschnitt ist eine Schlüsselstelle im Bauprozess und bildet die Grundlage für die weiteren Arbeiten.

Meilenstein für den Bahnhof Bern
Das Projekt begann im Spätsommer 2024 und wird bis 2026 abgeschlossen sein. Mit den Stahleinfassungen wird nicht nur die Infrastruktur des Bahnhofs verbessert, sondern auch ein architektonisches Highlight geschaffen.

Dati progetto

Projektstart
2024 bis 2026

Committente
Marti AG

WeissAppetito_Logo